Einfach billigfliegen: Hargeisa erleben mit www.bestairtravel.biz
Hin und weg mit www.bestairtravel.biz: Billigfliegen - Hargeisa ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei www.bestairtravel.biz.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei www.bestairtravel.biz billigfliegen? Hargeisa-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Hargeisa in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Stadt des Tages: Koppenhagen
Geografie
Kopenhagen liegt auf Dänemarks zweitgrößter Insel Seeland (Sjælland), nicht weit von Malmö in Schonen in Schweden. Ein kleinerer Teil Kopenhagens liegt auf der Insel Amager. Geologisch gesehen befindet sich die gesamte Stadt auf der eiszeitlichen [mehr...]
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Theater
Das wohl bekannteste Theater der Stadt ist das Königliche Theater (Kongelige Teater). Das 1874 errichtete Gebäude des 1748 gegründeten Etablissements befindet sich am Kongens Nytorv (siehe Bauwerke) und bietet 1.500 Zuschauern [mehr...]
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Museen
Statens Museum for Kunst
Davidsche Sammlung (Davids Samling) - Dänische Gemälde aus dem 19. Jh.
Wirtschaft und Infrastruktur : Ansässige Unternehmen
Die in Kopenhagen ansässigen, namhaften Brauereien, Tuborg und Carlsberg (inzwischen zur Carlsberg A/S fusioniert), lagern ihre Produktionsbetriebe zunehmend aus, zum Teil bis nach Jütland, was durch die Brücke über den Großen Belt möglich wurde. [mehr...]
Länderinfo
Somalia
Geschichte
Für vorkoloniale Geschichte siehe: Sultanat Adal
1908 wurde Mogadischu, das bis dahin unter der Oberhoheit von Oman bzw. Sansibar gestanden hatte, Hauptstadt der neueingerichteten italienische Kolonie. Bis 1920 hatten die Briten [mehr...]
Bevölkerung
Im frühen 17. Jahrhundert vermischten sich die einheimischen Kuschiten mit arabischen und persischen Händlern, die sich entlang der Küste niedergelassen hatten.
In der heutigen Zeit leben 60 Prozent aller Somalier teilweise oder vollständig als [mehr...]
Wirtschaft
Somalia gehört zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Das Land besitzt kaum Ressourcen, und die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft kam durch den Bürgerkrieg endgültig zum Erliegen.
Land- und Viehwirtschaft bestimmen hauptsächlich [mehr...]
Literatur
Mark Bradbury, The Somali Conflict, Oxford 1994
Thierry Vircoulon, La Crise somalienne; in: Afrique Contemporaine, Nr. 177, 1996, S. 3-16.
Mathias Weber, Der UNO-Einsatz in Somalia, Denzlingen 1997