 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Nairobi |
 |
|
 |
Nairobi ist die Hauptstadt Kenias mit 2.750.561 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005), welche auf einer Fläche von etwa 150 Quadratkilometer leben. Nairobi hat eine der weltweit höchsten Kriminalitätsraten. Der Name der Stadt kommt von dem Ausdruck [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Nairobi wurde gegen Ende der 1890er Jahre als britisches Lager für Eisenbahnarbeiter an der Eisenbahnlinie Mombasa-Uganda gegründet. Zwischen 1899 und 1905 diente es als britische Provinzhauptstadt. Im Jahre 1905 wurde Nairobi Hauptstadt des britischen [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Interessant sind das Nationalmuseum mit einer umfassenden Sammlung zur afrikanischen Frühgeschichte, das Parlamentsgebäude, das Rathaus, das Gericht sowie das Nationaltheater und die Nationalbibliothek. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur |
 |
Nairobi ist der wirtschaftliche und das kommunikative Zentrum des Landes Kenia, wobei es durch seine hohe Wachstumsrate im afrikanischen Gesamtvergleich auffällt.
Bedeutende industrielle Erzeugnisse in Nairobi sind Textilien, Kleidung, Transportmittel, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Kreta |
 |
|
 |
Kreta (griechisch ΚÏ?ήτη, Kriti) ist die größte griechische Insel und mit 8261 km² Fläche sowie 1040 km Küstenlinie die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Sie hat eine Länge von 260 km und ist 12 bis 60 km breit. Die vor der kretischen [mehr...] |
 |
Politische Gliederung |
 |
Die Verwaltungsregion Kreta ist in vier Präfekturen aufgeteilt, Chaniá, Rethymnon, Iráklion und Lassithi (Verwaltungssitz Agios Nikolaos). Gesamteinwohnerzahl 600.159 (2001): Region Iráklion 295.312, Chaniá 148.163, Réthymnon 81.781, Lassithi 75.903. [mehr...] |
 |
Klima |
 |
Die Durchschnittswerte aus Heraklion:
Auf der Insel herrscht ein gleichmässiges Mittelmeerklima. Kreta ist mit seinen circa 300 Tagen Sonnenschein pro Jahr zusammen mit Zypern die sonnigste Insel im Mittelmeerraum. [mehr...] |
 |
Literatur : Sachbuch |
 |
Detorakis, Theocharis E.: Geschichte von Kreta. Heraklion 1997 [Umfangreiche historische Darstellung bis zum Ende der kretischen Autonomie. Ein kleines Schlusskapitel reicht bis zur deutschen Besatzung.]
Gallas, Klaus: Kreta: [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|