 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Koppenhagen |
 |
Geografie |
 |
Kopenhagen liegt auf Dänemarks zweitgrößter Insel Seeland (Sjælland), nicht weit von Malmö in Schonen in Schweden. Ein kleinerer Teil Kopenhagens liegt auf der Insel Amager. Geologisch gesehen befindet sich die gesamte Stadt auf der eiszeitlichen [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Theater |
 |
Das wohl bekannteste Theater der Stadt ist das Königliche Theater (Kongelige Teater). Das 1874 errichtete Gebäude des 1748 gegründeten Etablissements befindet sich am Kongens Nytorv (siehe Bauwerke) und bietet 1.500 Zuschauern [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Museen |
 |
Statens Museum for Kunst
Davidsche Sammlung (Davids Samling) - Dänische Gemälde aus dem 19. Jh.
Eksperimentarium
Hirschsprung-Sammlung
Tycho Brahe Planetarium
Ny Carlsberg Glyptotek, ein Miniatur-Louvre. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Ansässige Unternehmen |
 |
Die in Kopenhagen ansässigen, namhaften Brauereien, Tuborg und Carlsberg (inzwischen zur Carlsberg A/S fusioniert), lagern ihre Produktionsbetriebe zunehmend aus, zum Teil bis nach Jütland, was durch die Brücke über den Großen Belt möglich wurde. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Sudan |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Lebenserwartung beträgt bei Männern 54,2 Jahre und bei Frauen 58 Jahre. Das Bruttonationaleinkommen (BSP) pro Kopf beträgt 460 US-Dollar (2003).
Wichtigste Sprachen in Reihenfolge der Sprecherzahl: Arabisch, Nubisch Nuer-Dinka, Bedscha, Azande, [mehr...] |
 |
Gliederung |
 |
Der Sudan ist in 26 Bundesstaaten (wilayat) unterteilt. Diese teilen sich wiederum in 66 Provinzen und 218 Bezirke. [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Die Volksrepublik China ist der wichtigste ausländische Investor im Sudan.
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und dem Sudan bewegen sich im untergeordneten Bereich, haben aber weiter an Intensität gewonnen. Das Handelsvolumen entspricht [mehr...] |
 |
Geschichte : Staatsoberhäupter |
 |
1958-1964 Ibrahim Abbud
1965-1969 Isma'il Aschari
1969-1985 Muhammad an-Numayri
1985-1986 Suwar ad-Dahab
1986-1989 Ahmad al-Mirghani
seit 1989 Omar Hassan Ahmad al-Bashir Generalleutnant [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|