 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Venedig |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Venedig (ital. Venezia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens an der adriatischen Küste, Hauptstadt der Region Venetien und der Provinz Venedig. Venedig hat ca. 280.000 Einwohner (Stand 1999), von denen rund 64.000 in der Altstadt, dem historischen [mehr...] |
 |
Hochwasser |
 |
Die Gebäude Venedigs sind auf Holzpfählen erbaut, die in verschiedene Schichten von Ton und Sand eingerammt sind. Die Technik der "palificazione" hat sich, abgesehen von einer Mechanisierung, bis heute im Wesentlichen nicht geändert.
Venedig ist oft [mehr...] |
 |
Kultur : Musik und Theater |
 |
Seit der Barockzeit ist Venedig eines der wichtigsten Zentren der abendländischen Musik, der Oper und des Theaters. Im nach Brandkatastrophen mehrfach wiederaufgebauten barocken Teatro La Fenice finden ganzjährig Symphoniekonzerte statt, die Opernsaison [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten |
 |
Giovanni Bellini, Maler
Bernardo Bellotto, Maler
Lord Byron, englischer Dichter
Giovanni Antonio Canale, genannt Canaletto, Maler
Rosalba Carriera, Malerin
Giacomo Casanova, Reisender, Gelehrter, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Kreta |
 |
|
 |
Kreta (griechisch ΚÏ?ήτη, Kriti) ist die größte griechische Insel und mit 8261 km² Fläche sowie 1040 km Küstenlinie die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Sie hat eine Länge von 260 km und ist 12 bis 60 km breit. Die vor der kretischen [mehr...] |
 |
Politische Gliederung |
 |
Die Verwaltungsregion Kreta ist in vier Präfekturen aufgeteilt, Chaniá, Rethymnon, Iráklion und Lassithi (Verwaltungssitz Agios Nikolaos). Gesamteinwohnerzahl 600.159 (2001): Region Iráklion 295.312, Chaniá 148.163, Réthymnon 81.781, Lassithi 75.903. [mehr...] |
 |
Klima |
 |
Die Durchschnittswerte aus Heraklion:
Auf der Insel herrscht ein gleichmässiges Mittelmeerklima. Kreta ist mit seinen circa 300 Tagen Sonnenschein pro Jahr zusammen mit Zypern die sonnigste Insel im Mittelmeerraum. [mehr...] |
 |
Literatur : Sachbuch |
 |
Detorakis, Theocharis E.: Geschichte von Kreta. Heraklion 1997 [Umfangreiche historische Darstellung bis zum Ende der kretischen Autonomie. Ein kleines Schlusskapitel reicht bis zur deutschen Besatzung.]
Gallas, Klaus: Kreta: [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|